Veranstalter des Ancient-Trance Festivals ist der Maultrommel e.V. (im Nachfolgenden auch „wir“), eingetragen beim Amtsgericht Leipzig im Vereinsregister unter der Nummer VR30951, registriert beim Finanzamt Eilenburg unter der UstIDNr. DE272175148.
Anschrift und Kontaktmöglichkeit:
Maultrommel e.V., Grassdorfer Straße 52, 04425 Taucha
Fax. 034298 - 5825620
Email: info@ancient-trance.de Gerichtsstand ist Leipzig.
Mit dem Erwerb eines Festivaltickets akzeptiert der Erwerber die hier niedergeschriebenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Festivalordnung.
Durch den Kauf von Eintrittskarten oder damit zusammenhängender Leistungen kommt ein direktes Vertragsverhältnis zwischen dem Käufer und dem Veranstalter Maultrommel e.V. zustande.
Das verbindliche Angebot zum Vertragsabschluss seitens des Kunden erfolgt durch die korrekte Eingabe und Absendung aller notwendigen Daten zur Zahlungsabwicklung und zum Versand der Karten bzw. bei Überweisungen durch den Eingang der Zahlung bei der Konzertkasse (Vorkasse). Nachträgliche Änderungen bzw. Korrekturen der Angaben sind mitteilbar unter der Emailadresse info@ancient-trance.de
Das im Fernabsatzgesetz geregelte generelle zweiwöchige Widerrufs- oder Rückgaberecht kann nach §312b Abs. 3 Nr. 6 BGB keine Anwendung finden, da es sich bei dem Festivalticket um eine Vermittlung von Dienstleistungen aus den Bereichen Freizeitgestaltung und Unterbringung handelt, somit ist ein Rücktritt vom Kaufvertrag dieses Festivaltickets ausgeschlossen. Siehe Entscheidung des Amtsgerichtes München vom 02.12.2005, Aktenzeichen: 182 C 26144/05.
Die Zahlung des Gesamtpreises ist sofort und ohne Abzüge nach Abgabe bzw. Absendung der Bestellung fällig.
Die angebotenen Preise für die Eintrittskarten sind Endpreise inklusive Vorverkaufsgebühr, sowie inklusive der jeweils gültigen Mehrwertsteuer. Bei Zahlungen, die nicht per Überweisung, Lastschrift oder bar erfolgen, können zusätzliche Gebühren anfallen. Bei Postversand fällt eine zusätzliche Versandgebühr an.
Bei einer Lieferung von Papiertickets erfolgt diese auf Kosten und Risiko des Bestellers. Wir haften lediglich im Rahmen des Haftungsumfanges der Deutschen Post AG. Die Karten werden schnellstmöglich nach Zahlungseingang versandt.
Bei Überweisungen aus dem Ausland übernimmt der Besteller sämtliche Überweisungsgebühren.
Alle Tickets enthalten einen sogenannten QR-Code mit einer individuellen Ticketnummer. Der Einlass wird einmalig je QR-Code bzw. der darin codierten Ticketnummer gewährt. Der Code ist daher - wie Bargeld - an einem sicheren Ort aufzubewahren und gilt als verbindlicher Berechtigungsnachweis.
Der Erwerb von Eintrittskarten und Freikarten zwecks Weiterverkaufs ist generell untersagt. Verstöße und Betrugsversuche werden in jedem Fall strafrechtlich verfolgt.
Sollte wider Erwarten die Veranstaltung durch den Veranstalter abgesetzt werden, kann der Käufer seine Eintrittskarte innerhalb von 6 Wochen an den Veranstalter zurückgeben. In diesem Fall erstattet der Veranstalter nur den Nennwert der Eintrittskarte zurück, wenn die Eintrittskarte nachweislich bei einer autorisierten Vorverkaufsstelle erworben wurde.
In allen anderen Fällen (u. a. Programmänderungen, Witterung, Verlust der Eintrittskarte, verdeckte Sicht...) besteht kein Rückerstattungsanspruch auf den Kaufpreis von Eintrittskarten.
Die inhaltliche Verantwortung für die Musikdarbietungen liegt allein bei den jeweiligen Künstlern. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung das komplette Programm (inklusive Einlasszeiten und Programmfolge) zu ändern.
Die Inhalte spiegeln nicht die Meinung des Veranstalters, seiner gesetzl. Vertreter, Erfüllungs- oder Verrichtungsgehilfen wider.
Während der Programmdarbietungen besteht aufgrund der Lautstärke die Gefahr von Hörschäden. Jeder, der sich rechtmäßig auf dem Gelände aufhält hat selbst für geeigneten Hörschutz zu sorgen.
Ton-, Bild- und Filmaufnahmen sind ausschließlich zum privaten Gebrauch erlaubt.
Die unerlaubte Veröffentlichung von Aufnahmen auftretender Künstler kann strafrechtliche Folgen haben.
Der Maultrommel e.V. lehnt bei Verstößen gegen diese Regelung jegliche Haftung ab.
Bildrechte: Der Besucher räumt dem Veranstalter das Recht ein, auf Fotos und/oder Filmmaterial festgehalten werden zu können. Der Besucher erklärt sich damit einverstanden, dass dieses Material öffentlich zugänglich gemacht werden kann. Der Besucher hat keinen Anspruch auf die Bildrechte von Aufnahmen, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung vom Veranstalter oder dessen beauftragte Personen fotografiert oder gefilmt werden und auf denen er zu erkennen ist.
Der Zutritt zu allen dem Festival zugehörigen Flächen erfolgt auf eigene Gefahr.
Der Festivalbesucher hält sich, sich an die Festivalordnung. Nichtbeachtung kann zum Verweis des Festivals führen.
Der Zutritt erfolgt ausschließlich mit den an der Festivalkasse gekauften oder gegen Entwertung der Eintrittskarten erhaltenen Eintrittsbändchen und nur über die offiziellen Einlasspunkte. Nur mit dem Eintrittsbändchen ist erneuter Eintritt auf das Gelände möglich.
Sich auf dem Festivalgelände aufhaltende Personen, ohne gültiges Eintrittsband werden des Geländes verwiesen.
Der Ordnungsdienst führt am Eingang und entlang dem Festivalareal, sowie auf dem Parkplatz während der gesamten Dauer der Veranstaltung Einlass- und Sicherheitskontrollen durch.
Den Anordnungen des Ordnungsdienstes ist Folge zu leisten.
Der Ordnungsdienst ist befugt, stichprobenartig Taschenkontrollen und Leibesvisitationen vorzunehmen.
Das Recht, den Eintritt zu verwehren, bleibt dem Veranstalter jederzeit, ohne Angabe von Gründen vorbehalten. Das Mitbringen von Glaswaren, Getränkedosen, spitzen, sperrigen, gefährlichen und pyrotechnischen Gegenständen sowie Waffen ist generell untersagt. Alkoholfreie und alkoholische Getränke vorzugsweise in Kunststoffgefäßen sind in geringen Mengen bis 2 Liter erlaubt. Bei Nichtbeachtung kann der Eintritt verwehrt oder ein Verweis vom Festivalgelände ausgesprochen werden. Der Ermessensspielraum liegt allein beim Veranstalter.
Müll ist auf dem gesamten Gelände in den dafür bereitgestellten Behältern zu entsorgen.
In den Innenflächen ist das Rauchen generell untersagt.
Das Festival findet größtenteils im Freien statt. Unterstellmöglichkeiten bestehen nur für einen Teil der Gäste.
Der Veranstalter orientiert sich am Jugendschutzgesetz.
Kindern unter Jugendlichen unter 14 Jahren kann der Eintritt zum Festivalgelände verwehrt werden, wenn diese nicht von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden. Eltern haften für Ihre Kinder und sind ihnen gegenüber auf dem gesamten zugehörigen Areal aufsichtspflichtig.
Der Veranstalter haftet nicht für während der Veranstaltung verloren gegangener oder gestohlener Gegenstände.
Schadenersatzansprüche aus positiver Vertragsverletzung, Verschulden bei Vertragsabschluss und unerlaubter Handlung sind ausgeschlossen, soweit der Veranstalter, sein gesetzlicher Vertreter oder seine Erfüllungshilfen nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben.
Schadenersatzansprüche aus Unmöglichkeit der Leistung und Verzug sind bei leichter Fahrlässigkeit auf den Ersatz des vorhersehbaren Schadens beschränkt.
Sollten einzelne Bestimmungen der AGB oder der Festivalordnung unwirksam oder lückenhaft sein, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Klauseln.
Wir halten uns an die in Deutschland gültigen Datenschutzgesetze. Die Angaben des Käufers werden nur diesem Rahmen erhoben und ausschließlich zur Vertragsabwicklung genutzt.
Des Weiteren gilt unsere allgemeine Datenschutzerklärung.
Auf das zwischen dem Maultrommel e.V. und dem Käufer geschlossene Vertragsverhältnis ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar.
Ihr betretet das Festivalgelände und alle dem Festival zugehörigen Flächen auf Gefahr. Für eventuell entstandene Schäden kann der Veranstalter nicht haftbar gemacht werden.
Beim Parken sind die Hinweise der Ordnungskräfte zu beachten. Das Parken Eurer Fahrzeuge geschieht auf eigene Gefahr. Rettungswege sind unbedingt freizuhalten. Die Sicherheit Eurer Fahrzeuge können wir Euch nicht gewährleisten.
Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt.
Wir halten Euch an, Fahrgemeinschaften zu bilden oder den ÖPNV zu nutzen. Das spart Platz und schont die Umwelt.
Das Zelten ist nur auf den dafür ausgewiesenen Flächen erlaubt. Campingfahrzeuge sind ausschließlich in der „Wagenburg“ erlaubt. Das Befahren der Zeltflächen ist nicht erlaubt.
Es ist nicht möglich, Campingplätze zu reservieren.
Jeder Besucher, der ein Zelt aufbaut muss dafür Sorge tragen, dass sein Zeltplatz und dessen Umgebung wieder aufgeräumt hinterlassen wird. Der Platz soll frei Müll, Scherben, scharfen oder spitzen Gegenständen, Zigarettenfiltern und umweltschädlichen Materialien hinterlassen werden.
Das benutzen von Grills ist nur erlaubt, wenn die Wiese dadurch nicht beschädigt wird. Bitte benutzt KEINE Einweggrills.
Offenes Feuer ist nicht erlaubt. Bitte gesellt Euch an die eingerichtete(n) Feuerstelle(n).
Glimmende oder glühende Gegenstände (z.B. Zigarettenstummel) dürfen nicht auf die Wiese oder ins Gehölz geworfen werden (Brandgefahr).
Wir können keine Gewähr für die Sicherheit Eures Zeltes oder Eures Eigentums übernehmen.
Jeder ist für seine Sachen selbst verantwortlich.
Wir befinden uns auf freundlicherweise bereit gestelltem Land. Bitte hinterlasst die Wiese wirklich sauber! Benutzt nur 100% biologisch abbaubare Seife und Kosmetika auf der Wiese und der Buschdusche.
Handelt (umwelt-)bewusst!
Zur Unterstützung der Sauberkeit auf dem Campingplatz kann bei der Bändchenausgabe ein Müllpfand erhoben werden. Diesen bekommt ihr bei Abreise gegen den an euch ausgehändigten Müllbeutel zurück.
Respektiert die Nachtruhe und das Ruhebedürfnis der anderen Festivalbesucher.
Der Betrieb von Soundsystems, Generatoren und anderen lärmenden Gegenständen ist nicht erlaubt.
Ton-, Bild- und Filmaufnahmen sind ausschließlich zum privaten Gebrauch erlaubt.
Die unerlaubte Veröffentlichung von Aufnahmen auftretender Künstler kann strafrechtliche Folgen haben.
Der Maultrommel e.V. lehnt bei Verstößen gegen diese Regelung jegliche Haftung ab.
Bildrechte: Der Besucher räumt dem Veranstalter das Recht ein, auf Fotos und/oder Filmmaterial festgehalten werden zu können. Der Besucher erklärt sich damit einverstanden, dass dieses Material öffentlich zugänglich gemacht werden kann. Der Besucher hat keinen Anspruch auf die Bildrechte von Aufnahmen, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung vom Veranstalter oder dessen beauftragte Personen fotografiert oder gefilmt werden und auf denen er zu erkennen ist.
Respektiert bitte das Rauchverbot in den Innenflächen. Benutzt Aschenbecher. Lasst uns den Platz sauberer hinterlassen als wir ihn vorgefunden haben.
Bitte achtet auf Eure Kinder. Unter 14-Jährige Kinder können vor Allem in den Abendstunden nicht mehr ohne volljährige Begleitperson auf das Festivalgelände.
Lasst Eure Hunde zu Hause. Wenn Ihr sie dennoch mitnehmen müsst haltet sie im gesamten Stadtgebiet und auf dem Festival- und Campinggelände unbedingt an der Leine. Zuwiderhandlung kann zum Verweis vom Festival mit sich ziehen.