Müll

Eine saubere Natur und Umwelt ist uns allen sehr wichtig.

Am allerbesten ist es, ihr bringt so wenig wie möglich Müll zum Festival mit. Könnt ihr Müll nicht vermeiden, werft Getränkebecher, Zigarettenstummel etc. nicht einfach so weg. Ihr erhaltet beim Einlass verschiedene Müllbeutel für Plastik (ohne Organisches) und Restmüll. Bitte trennt Euren Müll an den zentralen Recyclingstationen. Es wird Mülltonnen für Plastik, Papier, Glas und Restmüll geben. Ihr helft uns damit, Kosten und Mühen zu sparen, denn alles was ihr nicht trennt, müssen wir von Hand nachsortieren.

Zigaretten

Bitte macht eure Zigaretten richtig gut aus (Brandgefahr!!!) und lasst eure Zigarettenstummel nicht liegen! Schont stattdessen die Umwelt und die Kapazitäten unserer freiwilligen Helfer/-innen, die nach Euch aufräumen werden. 

Haltet zudem Ausschau nach unseren Aschenbechern, die wir in allen Bereichen für Euch verteilen. 

Im Umfeld des Healing und Children‘s Space, sowie in allen Workshop-Räumen, bitten wir Euch aus Respekt auf das Rauchen zu verzichten!

Wir danken euch tausendfach für Eure wertvolle Mithilfe!

Glasflaschen

Glasflaschen sind auf dem Festivalgelände nicht erwünscht! Bitte nehmt Rücksicht auf die vielen Barfußtänzer/-innen und Kinder. Anstelle von Glasflaschen könnt Ihr Plastikflaschen oder Tetrapacks mit auf das Gelände nehmen. An den Eingängen werden Rucksäcke und Taschen trotz des großen Vertrauens in Euch daraufhin kontrolliert. Eure Glasflaschen könnt ihr an den Müllstationen VOR den Eingängen und auf den Campingplätzen entsorgen.

Wir bitten um Euer Verständnis.

Sauberkeit

Eine saubere und gesunde Natur und Umwelt ist uns allen sehr wichtig. Bitte vermeidet Müll so gut ihr könnt, indem ihr zum Beispiel Dinge wiederverwendet und auf unnötiges Plastik verzichtet. Bitte werft den getrennten Müll in die dafür vorgesehenen Tüten und Tonnen. Ihr erhaltet bei Einlass Müllbeutel. Bitte trennt Euren Müll an den zentralen Recyclingstationen nach Plastik, organischem Abfall, Restmüll, Papier und Glas. Das Müllmonster wird sich freuen!

Mülltrennung

Dank der ausgeklügelten deutschen Kreislaufwirtschaft werden fast alle Müllsorten in die entsprechenden Kreisläufe zurückgeführt - aus dem Biomüll wird Kompost. Papier, Glas und Verpackungen werden recycelt und aus dem Restmüll wird Energie gewonnen. Allerdings kosten diese Prozesse wiederum auch Energie und funktionieren nur effizient, wenn wir vorher gut genug trennen. Ihr findet auf dem Festivalgelände und an den Campingplätzen für alle Müllsorten die richtige Tonne! Dieses Jahr können wir zudem erstmalig auch den Biomüll entsorgen lassen. In die ReFood-Tonnen dürfen nur Speisereste und Biomüll - achtet darauf, dass ihr Aufkleber und Co vorher entfernt. Danke!

Danke!-Statistik

Nach dem Ancient Trance 2016 haben wir 3,31t Restmüll, 1,08t Verpackungen, 1,34t Biomüll, 0,51t Papier/Pappe und 0,93t Altglas entsorgt. Das hat uns insgesamt 1.333,13 € und min. 331 Stunden ehrenamtliche Arbeit gekostet. 

Bitte vermeidet und trennt euren Müll so gut ihr könnt. Damit haltet ihr eure Umgebung sauber, die Natur gesund und unterstützt uns dabei, Kosten und Kräfte zu sparen. Wir danken euch tausendfach für eure wertvolle Mithilfe!